Nachhaltigkeit bei L&T
ÖKOLOGISCH, ÖKONOMISCH UND SOZIAL
Heute Entscheidungen für die Welt von morgen zu treffen, erfordert eine stetig steigende Lernkurve. Bei der Vielzahl nachhaltiger Themen die wesentlichen im Fokus zu behalten ist unsere Kernaufgabe.
Unser Nachhaltigkeitsbericht 2023/2024 „Wesentliches im Blick“ ist online.
Wir haben unser Verständnis für die elementaren nachhaltigen Themen unseres Geschäftsbetriebs geschärft und entwickeln uns stetig weiter. Fehler und Rückschläge passieren, verringern aber nicht die Motivation, das Möglichste für Menschen und Umwelt zu tun.
Unsere Nachhaltigkeits-Lernkurve bleibt steil. Begleiten Sie uns gerne konstruktiv. Nur wenn wir alle voneinander lernen, können wir zukünftig mehr erreichen. Wir sind sicher: „Dranbleiben ist wichtiger als Perfektion“.

ZIEL 1
L&T WIRD 2025 KLIMANEUTRAL SEIN
Das oberste Ziel 2025 ist es, Emissionen zu vermeiden, nicht zu kompensieren. Allerdings ist ein völlig treibhausgasfreier Geschäftsbetrieb nach heutigem Stand nicht realisierbar. Für das Berichtsjahr werden wir 66 Prozent unserer Emissionen, also 1.867,8 Tonnen CO₂e, über Klimaschutzprojekte ausgleichen.
ZIEL 2
L&T STEIGERT DEN ANTEIL AN NACHHALTIGER MODE- UND HANDELSWAREN
Der Anteil nachhaltiger Mode- und Handelsware ist stetig am Wachsen. Zum Ende des Berichtsjahres im Februar 2024 machten Textilien, die ein von Siegelklarheit mit „gut“ oder „sehr gut“ bewertetes Siegel besitzen, 12,5 Prozent (Vorjahr: 8,4%) des Sortiments aus. Der Anteil an Textilien, die mit anderen Nachhaltigkeits- oder Herstellersiegeln ausgezeichnet sind, hat sich auf 28,0 Prozent (Vorjahr: 7,1%) deutlich erhöht.


ZIEL 3
L&T OPTIMIERT DIE LOGISTIK IM HINBLICK AUF TRANSPORT UND VERPACKUNG
Bedingt durch die äußeren Einflüsse haben wir uns im Berichtsjahr auf die Aspekte konzentriert, die in unserem Einflussbereich lagen, wie z. B. die Optimierung von Versandverpackungen in der internen Transportlogistik sowie in der Warenausgangslogistik und die teilweise Umstellung unseres Fuhrparks auf E-Fahrzeuge. Im Bereich der vorgelagerten Transportlogistik, vor allem bei der Entwicklung von Maßnahmen in Abstimmung mit unseren Lieferanten, gibt es Nachholbedarf.
ZIEL 4
L&T SCHAFFT EINE UMWELTFREUNDLICHE INFRASTRUKTUR
Auf dem Weg zu einem nachhaltigen Unternehmen haben wir unsere Energieeffizienz und Eigenstromproduktion deutlich ausgebaut. Mehr als ein Viertel unseres Strombedarfs erzeugen wir inzwischen selbst – über drei eigene Fotovoltaikanlagen sowie unser Blockheizkraftwerk. 2023 haben wir die Eigenstromproduktion über das Blockheizkraftwerk deutlich erhöht und damit unseren Klima-Invest fast verdreifacht. Durch den dafür notwendigen höheren Erdgasverbrauch ist der CO2-Footprint um 15,5 Prozent gestiegen. Den darüberhinausgehenden Strombedarf decken wir überwiegend mit ökologisch erzeugtem Strom.
Zudem haben wir unsere alte Rolltreppe im Haupthaus aus den 1980er-Jahren im Mai 2023 abgebaut. Da sie sehr energieintensiv war, führte dies zu Stromeinsparungen für das Kalenderjahr in etwa 200.00 kWh (Restjahr 2023: etwa 120.00 kWh)


ZIEL 5
L&T STÄRKT SOZIALE VERANTWORTUNG UND FAIRE ARBEITSBEDINGUNGEN.
Unser Hauptaugenmerk lag im Berichtsjahr vor allem darauf, ein verantwortungsvoller Arbeitgeber zu sein und individuelles Potenzial zu fördern. Integrität und Fairness im Umgang miteinander sind für uns unverzichtbar. Denn ohne Fairness kein Zusammenhalt, ohne Zusammenhalt kein Erfolg. Das L&T-Team besitzt ein großes Zusammengehörigkeitsgefühl. Gegenseitige Motivation und Unterstützung sind uns besonders wichtig. Die Förderung individueller Aufstiegs- und Entwicklungschancen ist Teil unserer Unternehmenskultur. Wir wollen allen Mitarbeitern die Chance geben, das eigene Potenzial voll zu entfalten. Für unser Ausbildungsengagement wurden wir von der IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim als TopAusbilder ausgezeichnet.
ZIEL 6
L&T WILL NACHHALTIG WACHSEN
Bildlich gesprochen: Die See ist rau, das Konsumklima verschlechtert sich. Das Geschäftsjahr 2023/2024 war von Konsumunsicherheit geprägt. Dies war im Verlauf des Jahres anhand der starken Umsatzschwankungen zu spüren. Ungeachtet dessen konnten wir Umsätze auf Vor-Corona-Niveau verzeichnen.

Unsere Aufgabe ist es weiterhin, anstehende Herausforderungen zum nachhaltigeren Handeln mit ganzer Kraft anzugehen und uns weiterzuentwickeln.
Wenn Sie Anregungen oder Ideen haben, wie wir zukunftsorientierter handeln können, teilen Sie uns Ihre Gedanken mit: [email protected]
Wir freuen uns auf einen Austausch!
